Thermoformung

Unser Verfahren der Thermoformung wird zur Umformung thermoplastischer Kunststoffe genutzt. Die Bezeichnungen "Warmformen", "Tiefziehen" oder "Vakuumtiefziehen" sind gebräuchliche Synonyme.

Wirtschaftlich positiv bei kleinen und mittleren Produktionsstückzahlen

Obwohl der klassische Anwendungsbereich in der Verpackungsproduktion liegt, findet das flexible Verfahren immer häufiger Anwendung in industriellen Fragestellungen. Ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zum Spritzgussverfahren liegt in den deutlich günstigeren Werkzeugkosten. Dies wirkt sich wirtschaftlich besonders positiv bei kleinen und mittleren Produktionsstückzahlen aus.

Beispiele für Thermoformteile sind Hauben und Verkleidungen aller Art für den Maschinen- und Anlagenbau, für Agrar- und Baumaschinen, Flurförderzeuge und dem Nutzfahrzeugbau. Des Weiteren werden Kotflügel gefertigt, Armaturen uvm. Insbesondere die Kombination aus Formgebung, Farbigkeit und Funktion lässt die Industriedesigner unserer Kunden vermehrt auf dieses Verfahren zurückgreifen.

Wir helfen Unternehmen dabei, Verpackung- und Lagerkosten zu senken

Seit 1965 steht Reboplastic GmbH aus Kalletal für erstklassiges Thermoformen. Unsere Faltpalette aus Kunststoff symbolisiert unsere Expertise und unser Engagement für Qualität und Innovation. Auf 5.000 m² mit 55 Mitarbeitern bieten wir flexible Lösungen aus Kunststoff an.

Dieter Morthorst, Geschäftsführer

Kontakt aufnehmen